Agbogbloshie – die Müllkippe des Westens

Auf dem Nach-Hause-Weg von Jamestown kamen wir direkt daran vorbei:

Gleich neben Jamestown auf der Fläche  der noch bis vor 15 Jahren als Ruheort für Zugvögel bekannten Korle-Lagune liegt Agbogbloshie.

Die Welt schaut seit Jahren zu, wie  mitten in der Millionenstadt  Accra der Elektroschott Europas und Amerikas unkontrolliert verbrannt, geschmolzen oder deponiert wird. Tausende, darunter viele Kinder, leben davon, aus den  angelieferten Elektrogeräten verwertbare Metalle herauszulösen. Sie leben mit und auf der Müllkippe. Die Gase, die bei der Verbrennung entstehen, lassen viele krank werden. Die Lebenserwartung liegt bei 25 Jahren.

Der Naturraum Korle- Lagune ist vollständig zerstört und der Fluss und die Böden durch die freiwerdenden Chemikalien und Schwermetalle wie Quecksiber, Arsen oder Blei  vergiftet.

Der Ort wurde 2013 zu  einem der am schlimmsten verseuchten Plätze der Erde erklärt. Der Preis für unsere saubere Meister-Proper-Welt wird  gerade hier bezahlt.

Hier der Link zu einem bedrückenden Bericht von Spiegel-Online  über Agbogbloshie:

http://www.spiegel.de/video/umweltskandal-die-kinder-von-sodom-video-1035782.html

Über den Weg eines in Hamburg entsorgten Fernsehers berichtet dieser Panorama-Beitrag vom Juli 2014:

http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Wo-landen-unsere-Schrottfernseher,gpsjagd102.html

7 Gedanken zu “Agbogbloshie – die Müllkippe des Westens

  1. Hi Marion,

    uhhh … gar nicht toll was da passiert! Was tun?

    Ich habe dazu auch auf Wikipedia weiter gelesen. Da mache ich mir glatt Sorgen, dass ihr Schaden durch regionales Obst/Gemüse nehmt…?

    LG Annett

    Like

    • Ja, das ist wirklich nicht lustig. ……und das was über die Auswirkungen auf die Landwirtschaft b e i Wikipedia stand, habe ich natürlich auch gelesen. Als ich unsere Vermieterin gefragt habe, ob es hier auch Bio-Gemüse zu kaufen gibt, hat sie nur gelacht und gemeint, hier sei alles bio………Ist klar!

      Like

  2. Achso……was tun???? Vor allem weniger konsumieren, mehr reparieren, länger benutzen und erst ganz am Ende wirklich recyceln. Der beste Müll ist der, der erst gar nicht entsteht. Aber wie so vieles leichter gesagt, als getan…….

    Like

    • Dabei hat Trienekens mir vor ein paar Jahren noch versichert, dass der E-Schrott in den Niederlanden unterm Deich entsorgt wird. (leider kein Scherz)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s