Ich habe euch Israel ja schon vorgestellt . Er ist der jüngere Sohn von Vivian, unserer Haushaltshelferin. Er ist jetzt knapp 5 Monate alt und es wurde Zeit, ihn zu taufen.
Wir wurden eingeladen, den Taufgottesdienst zu besuchen. Er fand in der Apostolic Church, ganz bei uns in der Nähe statt. Vivian ist hier ein engagiertes Gemeindemitglied.
Das Viertel ist nicht besonders wohlhabend, daher ist auch die Kirche -wahrscheinlich schon seit längerem- im Rohbauzustand. Der Altarraum ist mit Tüchern und Plastikblumen verschönert. Nicht gespart wird an einer leistungsstarken Soundanlage, so dass Predigt und Gesänge auch gehört werden.
Die Taufgesellschaft und eigentlich alle Gottesdienstteilnehmer waren ziemlich herausgeputzt. Der Dress-Code zur Taufe ist weiß. Als „international guests“ wurden wir extra begrüßt und der Gottesdienst wegen uns zweisprachig gehalten – auf Twi und Englisch.
Während des Gottesdienstes wird viel gesungen und getanzt. Die Predigt steht jedoch im Mittelpunkt. Nach der Predigt gings ans Taufen. Wie wir es bei uns kennen, wird das Kind im Kreis seiner Eltern, Geschwister, Taufpaten und Verwandten vom Pastor am Altar getauft – mit Öl.
Danach werden die Geschenke für das Kind eingesammelt: jeder der eine Geldgeschenk machen möchte, geht nach vorne und steckt das Geld in eine Box, aber auch praktische Sachen wie Pampers, Waschmittel und ähnliches werden gebracht.

Vivan und Emanuel nehmen die Geschenke entgegen. Die „Kollekte“ befindet sich in der rosa Plastiktüte.
Wir waren sehr froh, dabei sein zu dürfen.