Mehr oder weniger das gleiche wie zuhause. Nur nicht Bio und nicht Vollkorn. Brot kaufen wir meistens in den Supermärkten, die Baguettes anbieten.
In der Innenstadt gibt es eine kleine französische Bäckerei “ Bread & Wine“, die richtiges Brot, Baguette, Croissants und Quiche verkaufen. Der Einkauf dort gehört zu unseren Samstagsritualen. Der Laden ist allerdings eine Apotheke……

Bread & Wine
Butter und Käse (natürlich importiert) gibt es auch in den großen Supermärkten, genau wie Gemüse und Obst, das man aber auch gut an kleinen Ständen an der Straße kaufen kann. Käse ist sehr teuer. Den Vogel schießt dabei Philadelphia-Frischkäse ab: ca. 13 € für ein Päckchen! Verkneifen wir uns natürlich….
Seit Kurzem habe ich einen „Blender “ (Standmixer), mit dem ich Smoothies aus Ananas, Mango und Papaja mache……sehr lecker! Ananas werden überall verkauft, ca. 0,50 € das Stück.

Außerdem werden überall an der Straße frische Kokosnüsse angeboten. Der Verkäufer bearbeitet sie mit einer Machete, so dass der Kunde direkt vor Ort das Kokoswasser trinken kann.

Frisches Kokosnusswasser
Wie zuhause koche ich viel Gemüse, kein Fleisch (hier gibt es üblicherweise Hähnchen, Ziegenfleisch und Fisch).
Manchmal kriege ich so richtige Flashs und koche rheinische Hausmannskost: Bohnensuppe, Kartoffelpüree mit gebratenen Zwiebeln, Hefeküchsjen(rheinische Verkleinerungsform), Pfannkuchen, Gemüse „untereinander“. Aber auch Pizza, Pasta und Co.

Mittlerweile haben sich ein paar afrikanische Gerichte bei uns eingebürgert: Groundnutsoup (Erdnusssuppe) und Red Red.
Hier die Rezepte:
Groundnutsoup (Erdnusssuppe, kann man aber auch gut als Soße verwenden)

Red Red (gebratene Plantain( Kochbananen) mit scharfen Bohnen) dazu für Nichtvegetarier: Fisch oder Chicken)

Obwohl Ghana der zweitgrößte Exporteur für Kakao au der Welt ist, ist die Schokolade made in Ghana nicht der Hit. Aber wenns hart auf hart kommt, kann man im Supermarkt eine Rittersport für umgerechnet 3 Euro bekommen………..oder etwas Schönes von Haribo……;-)
Trinkwasser kaufen wir in großen 20 l- Behältern. Die werden auf ein Gerät aufgesetzt von dem aus man dann das Wasser entweder heiß oder kalt in ein Glas abfüllen kann…..vorausgesetzt es gibt Strom.

Ghana hat zwei bekannte Biermarken: Club und Star. Wir haben immer einen Kasten Club im Haus.
Für den beliebten Palmwein können wir uns nicht erwärmen…..dafür aber für die Flasche Großenbucher Kirschschnaps, die Inge uns mitgegeben hat. 😉